Disruptive Veränderung von Arbeitsprozessen: Partialisierung und Crowdworking
Crowdworking ist eine neue Form der Arbeitsorganisation, bei der über eine Online-Plattform Arbeitsaufgaben anhand eines offenen Aufrufs an eine heterogene Gruppe – die Crowd – vergeben werden. Die Auswirkungen von Crowdworking auf die Arbeitsgestaltung durch die Arbeitgeber sowie die Lebensgestaltung der Arbeitnehmer werden aus der Sicht verschiedener Disziplinen untersucht. Dadurch sollen die Gestaltungsmöglichkeiten digitalisierter Arbeitsprozesse erkannt und hinsichtlich ihrer Chancen und Risiken bewertet werden können.
Folgende Teilprojekte (TP) gehören zum Forschungsfeld „Disruptive Veränderung von Arbeitsprozessen: Partialisierung und Crowdworking“:
- TP 1.1 Anreizsysteme auf Crowdworking-Plattformen
- TP 1.2 Crowdworking im Rahmen des Wandels des Beschäftigungssystems als Konsequenz von Digitalisierung
- TP 1.3 Partialisierung und Entgrenzung der Arbeitswelt am Beispiel Crowdwork
- TP 1.4 Entwicklung einer Technologie zur Verbesserung von Crowdsourcing-Prozessen