For­schung

Das Hauptziel der International Graduate School ist es, ein inspirierendes und unterstützendes Forschungsumfeld für den sich rasant entwickelnden Bereich der Software-, System- und Netzwerktechnik zu schaffen. Dieser Bereich beschäftigt sich mit der Konstruktion der so genannten "eingebetteten oder mechatronischen Systeme". Solche Systeme werden bereits überall verwendet und der soziale und ökonomische Wohlstand der modernen Informationsgesellschaft ist zunehmend von ihnen abhängig. Beispiele dafür sind einfache Systeme wie Geldautomaten aber auch komplexe Systeme wie moderne Flugzeuge oder Schienennetze.
Nur beim optimalen Zusammenspiel aller mechanischen, elektrischen und softwarespezifischen Komponenten funktionieren diese Systeme korrekt. Bei dem Vernetzen solcher Systeme wächst auch ihre Komplexität. Die Herausforderungen in der Forschung hängen besonders damit zusammen, dass diese Systeme zunehmend rekonfigurierbar werden müssen, so dass ihre Komponenten (Software und Hardware) während der Laufzeit ausgetauscht und umgerüstet werden können. Solche Veränderungen können nur dann in Betracht gezogen werden, wenn ihr Gelingen garantiert ist. Die neuen Komponenten müssen nicht nur korrekt funktionieren, sondern sie dürfen in der neuen Umgebung auch keine negativen Nebeneffekte verursachen. Außerdem erfordert die Entwicklung solcher Systeme und das Einfügen der neuen Komponenten in ein anderes bewegliches System, dass die Komponenten immer intelligenter werden, d.h. dass sie sich automatisch an ihr neues bzw. veränderliches Umfeld anpassen. Solche dynamischen, sich anpassenden Systeme nennen wir "dynamische intelligente Systeme". Sie sind der Forschungsschwerpunkt der Graduate School.
PhD-Projekte sind in den folgenden Bereichen möglich:

  • Rekonfigurierbare technische Komponenten
  • Kommunikation und Ressourcenmanagement in dynamischen Netzen
  • Organisation großer dynamischer Netze
  • Dynamische, Interdisziplinäre Entwurfsprozesse
  • Algorithmen, Modellierung und Spezifikation
  • Intelligente Strukturen in Produktion und Logistik
  • Intelligente mechatronische Systeme
Sie interessieren sich für: